In einer privaten Krankenkasse, ggf. mit Anspruch auf Beihilfe, versichert zu sein hat vor allem, solange man nicht oft zum Arzt muss seine Vorteile. Man bekommt schnellere Termine beim Arzt und wird oft auch bevorzugt behandelt. Da erscheint einem der Aufwand die Rechnungen einzureichen doch zunächst gar nicht so hoch. Auch Helfer Privatversicherter, ob amtlich bestellte Betreuer, Angehörige oder andere Helfer, unterschätzen diesen Aufwand zu Anfang oft. Man denkt, das läuft so nebenher und bedenkt nicht, dass man eine Menge Geld verlieren kann, wenn man die Abrechnungen nicht sorgfältig kontrolliert. In der Praxis ist der Aufwand dann oft höher als man zunächst dachte. Vor allem wenn mehr Rechnungen anfallen, z.B. im Alter, wegen Krankheit oder auch mit der Geburt von Kindern, fehlt einem meist die Zeit sich sorgfältig um alles zu kümmern. Die Zeit, die einem zur Verfügung steht, möchte man doch viel lieber mit den Menschen als mit dem Papierkram verbringen. Und hier kommen dann wir ins Spiel.
| Ein kleines Beispiel? Ein amtlich bestellter Betreuer (m/w/d) hat für einen Betreuten (m/w/d) monatlich zweieinhalb bzw. viereinhalb Stunden zur Verfügung. In dieser Zeit sollen alle Angelegenheiten geregelt werden und auch der Mensch sollte nicht vergessen werden. Diese zweieinhalb Stunden reichen jedoch meist nicht einmal für die Bearbeitung (einreichen, bezahlen, Erstattung überprüfen) der Rechnungen und Rezepte.
| Wie funktioniert es? • Schicken Sie all Ihre privatärztlichen Rechnungen (mit ggf. dazugehörigen Verordnungen) und Rezepte – einzeln oder gesammelt – in einem Freiumschlag an die Serviceagentur Saar • Legen Sie selbst eine Gesamtrechnungssumme fest, ab der wir die Rechnungen für Sie einreichen sollen. • Über einen eigenen Zugang können Sie in unserer Cloud jeder Zeit Ihre Rechnungen und Bescheide online einsehen • Mit Ihrer monatlichen Rechnung erhalten Sie immer eine Übersicht über die bearbeiteten Belege im Vormonat und deren Bearbeitungsstand • Zum Ende des Kalenderjahres senden wir Ihnen eine Übersicht über eingereichte Rechnungen, erstattete Beträge sowie Ihre Rechnungen zum Einreichen beim Finanzamt oder zum Abheften in Ihren Unterlagen zu. • Optional bieten wir Ihnen auf Rückfrage gerne auch die Zahlungsabwicklung Ihrer Rechnungen über ein Sammeltreuhandkonto an
|